top of page

Die verschiedenen Formate von Feinsteinzeugfliesen und ihre Wirkung als Bodenplatten


Feinsteinzeugfliesen sind eine beliebte Wahl für Bodenbeläge in Wohn- und Geschäftsräumen. Sie überzeugen durch ihre Robustheit, Pflegeleichtigkeit und ihr ästhetisches Erscheinungsbild. Ein entscheidender Faktor bei der Wahl der richtigen Fliese ist das Format, denn es beeinflusst nicht nur die Optik eines Raumes, sondern auch die Wahrnehmung von Grösse und Proportionen. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Fliesenformate vor und erklären, wie sie sich in verschiedenen Räumen als Bodenplatten auswirken.


1. Kleine Formate (10x10 cm bis 30x30 cm)

Kleine Fliesenformate eignen sich besonders für kompakte Räume wie Badezimmer oder Küchen. Sie verleihen dem Boden eine detailreiche Struktur und können mit Mosaikmustern interessante Akzente setzen. Zudem lassen sie sich gut an verwinkelte Räume und Nischen anpassen. Eine Verlegung in diagonalen Mustern kann den Raum optisch grösser wirken lassen.


2. Mittelgrosse Formate (40x40 cm bis 60x60 cm)

Diese Fliesengrössen sind vielseitig einsetzbar und finden sich häufig in Wohnräumen, Fluren und Gewerbeflächen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Detailreichtum und grosszügiger Raumwirkung. Quadratische Formate wie 60x60 cm sorgen für eine harmonische und gleichmässige Optik, während rechteckige Formate wie 30x60 cm den Raum optisch in eine Richtung strecken können.


3. Grossformate (60x120 cm, 80x80 cm, 90x90 cm bis 120x120 cm)

Grossformatige Fliesen sind ideal für moderne, offene Wohnbereiche und grosszügige Badezimmer. Sie eignen sich sowohl als Boden- als auch als Wandplatten in allen Wohnbereichen. Durch weniger Fugen entsteht ein ruhiges und elegantes Erscheinungsbild, das die Fläche grösser und weitläufiger wirken lässt. Besonders in hellen Farben verstärken sie den Eindruck von Weite und Offenheit. Das Format 60x120 cm ist besonders beliebt, da es eine elegante rechteckige Optik bietet und sowohl in Wohnräumen als auch in gewerblichen Bereichen eingesetzt werden kann. Das Format 90x90 cm stellt eine interessante Alternative dar, die eine grosszügige und harmonische Bodenfläche erzeugt. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Grösse ist eine präzise Verlegung jedoch anspruchsvoller.


4. XXL-Formate (120x240 cm und grösser)

Diese Fliesenformate sind der Inbegriff moderner Eleganz und finden oft Anwendung in luxuriösen Wohnräumen, Hotel-Lobbys oder grossflächigen Gewerbebauten. Sie minimieren Fugen fast vollständig und sorgen für eine nahtlose, edle Optik. Besonders in Marmor- oder Betonoptik verstärken sie den hochwertigen Charakter des Raumes. Aufgrund ihrer Grösse sollten sie von Profis verlegt werden.


5. Langformate und Dielenoptik (20x120 cm, 30x180 cm)

Diese Formate sind besonders bei Holzoptik-Fliesen beliebt und imitieren den Charakter von Holzdielen. Sie eignen sich hervorragend für Wohnräume, Flure und Terrassen. Je nach Verlegeart – parallel oder im Fischgrätmuster – lassen sie den Raum entweder länger oder dynamischer erscheinen.


Fazit

Die Wahl des richtigen Fliesenformats hat einen erheblichen Einfluss auf die Raumwirkung. Während kleine Formate Detailreichtum bieten und sich gut für kleine Räume eignen, verleihen Grossformate und XXL-Fliesen dem Raum eine weitläufige, moderne Ausstrahlung. Langformatige Fliesen in Holzoptik bringen eine natürliche Wärme in den Raum. Entscheidend ist nicht nur das Design, sondern auch die technische Umsetzung, um die gewünschte Wirkung optimal zu erzielen. Wer eine professionelle Beratung sucht, sollte sich von Fachleuten ins lassen und die Verlegung von erfahrenen Handwerkern durchführen lassen. Bei NM Keramik erhalten Sie eine kompetente Beratung zu den verschiedenen Formaten, Materialien und Verlegearten, um das perfekte Ergebnis für Ihre Räume zu erzielen. Und bei uns finden Sie alle Formate, um Ihre individuellen Wünsche zu realisieren.



 
 
 

Commenti


  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok

©2022 NMkeramik. 

bottom of page